Eric Clapton kauft Villa für 1,5 Millionen Euro auf Madeira

Eric Clapton kauft Villa für 1,5 Millionen Euro auf Madeira

Der legendäre britische Gitarrist Eric Clapton hat sich diskret eine beeindruckende Villa im Wert von 1,5 Millionen Euro auf Madeira, Portugal, gesichert und damit sein bereits beachtliches internationales Immobilienportfolio erweitert. Mit 79 Jahren zeigt die Blues-Ikone damit nicht nur ihre Vorliebe für Luxus, sondern unterstreicht auch den wachsenden Reiz der Insel für Prominente und wohlhabende Investoren.

Eine traditionelle Madeirenser Quinta mit modernem Luxus

Claptons neues Zuhause ist eine traditionelle Quinta auf Madeira, gelegen in der angesehenen Gemeinde Santa Maria Maior, genauer im Viertel Bom Sucesso in Funchal. Das Anwesen verbindet das architektonische Erbe der Insel mit modernen Annehmlichkeiten, die einem Weltstar gebühren.

Hauptmerkmale

Die Villa verfügt über 506 Quadratmeter Wohnfläche auf mehreren Ebenen und befindet sich auf einem Grundstück von 1.000 Quadratmetern. Charakteristisch ist die Verwendung von Basaltstein, einem auf der Insel heimischen vulkanischen Gestein, das sowohl Stabilität als auch Eleganz bietet.

Das Haus umfasst vier großzügige Schlafzimmer und fünf Badezimmer. Ein besonderes Highlight ist die Garage mit Platz für zehn Fahrzeuge, ein außergewöhnliches Merkmal, das sowohl Luxus als auch Privatsphäre und Sicherheit garantiert.

Panoramablick

Das Herzstück der Villa sind die atemberaubenden Panoramablicke über die Bucht von Funchal. Durch die erhöhte Lage eröffnet sich ein weiter Blick auf den Atlantik, die Stadt und die dramatische Vulkanlandschaft, für die Madeira weltweit bekannt ist.

Das Anwesen umfasst zudem gepflegte Gärten und einen Swimmingpool, die eine private Oase im subtropischen Klima der Insel schaffen.

Der Kauf

Clapton reiste im Februar 2025 diskret nach Madeira, um den Erwerb abzuschließen. Berichten zufolge war er sofort von der Immobilie begeistert und finalisierte die Transaktion über lokale Makler und Rechtsberater.

Der Vorbesitzer der Villa war Dr. Manuel Figueiroa, ein bekannter plastischer Chirurg auf Madeira. Interessanterweise reicht die Verbindung zwischen beiden weiter zurück: Figueiroa besuchte einst auf persönliche Einladung Claptons ein Konzert in der Londoner Royal Albert Hall – eine Beziehung, die den privaten Verkauf vermutlich erleichterte.

Warum Santa Maria Maior?

Die Gemeinde Santa Maria Maior gilt als eines der begehrtesten Viertel Funchals. Sie vereint Exklusivität mit Nähe zu den städtischen Annehmlichkeiten.

Im Jahr 2025 lag der durchschnittliche Angebotspreis in Funchal bei 3.473 Euro pro Quadratmeter, was Claptons 506 m² große Villa zu einer wettbewerbsfähigen Investition im Luxussegment macht. Bereits mehr als 40 % der Nachfrage nach Luxusimmobilien auf der Insel stammen von internationalen Käufern.

Claptons globales Immobilienimperium

Die Villa auf Madeira ergänzt Claptons beeindruckendes Portfolio, das sein geschätztes Vermögen von 450 Millionen US-Dollar widerspiegelt.

  • Standfast Point Estate, Antigua: ein 45 Hektar großes Anwesen mit einer 930 m² großen Residenz, gebaut im Jahr 2000 für 14 Millionen US-Dollar. Während der Hochsaison wird es für rund 50.000 US-Dollar pro Wochevermietet.
  • Surrey, England: Hauptwohnsitz in einem historischen Landhaus aus dem Jahr 1910, das als Basis für seine europäischen Aktivitäten dient.
  • Provence, Frankreich: eine ländliche Immobilie in der Nähe von Nans-les-Pins, die er 2017 verkaufte – ein Beispiel für sein aktives Portfoliomanagement.

Madeira: das „neue Monaco“ des Atlantiks

Claptons Kauf verstärkt Madeiras wachsenden Ruf als Luxusrefugium und Prominentenziel.

  • Klima: über 300 Sonnentage im Jahr und ein stabiles subtropisches Klima.
  • Sicherheit & Infrastruktur: moderne Ausstattung in einem politisch stabilen EU-Umfeld mit Direktflügen nach Europa und in die USA.
  • Steuervorteile: attraktive Programme für ausländische Investoren, die Madeira noch interessanter machen.

Auswirkungen auf die Insel

Immobilienkäufe von Weltstars erzeugen oft positive Effekte:

  • Sie stärken den Tourismus und das Image Madeiras als exklusives Reiseziel.
  • Sie beeinflussen den Immobilienmarkt, indem sie das Interesse und die Preise in umliegenden Gebieten steigern.
  • Sie schaffen Optimismus in der lokalen Gemeinschaft, die den Kauf als Bestätigung für den Wert der Insel sieht.

Mehr als nur eine Investition

Für Clapton ist die Villa nicht nur eine finanzielle Diversifikation. Sie ist auch eine Lebensstilentscheidung, die ihm Ruhe, kreative Inspiration und Rückzugsmöglichkeiten in einer der schönsten Regionen Europas bietet.

In diesem Lebensabschnitt kann der Kauf zudem als Teil der Nachlassplanung betrachtet werden, um wertbeständige Immobilien in stabilen Märkten für kommende Generationen zu sichern.

Fazit

Der Kauf einer Villa für 1,5 Millionen Euro auf Madeira durch Eric Clapton symbolisiert die perfekte Verbindung von Luxus, Privatsphäre und natürlicher Schönheit. Er erweitert sein beeindruckendes Immobilienportfolio und stärkt gleichzeitig Madeiras Ruf als das „neue Monaco“ des Atlantiks. Claptons Präsenz dürfte den internationalen Glanz der Insel weiter erhöhen und sowohl Investoren als auch Touristen anziehen.